Zusammen schreiben, überrascht werden, berührt sein - all das gehört in den Schreib-Stunden dazu, wenn wir nach Worten suchen, sie finden und wertvolle Geschichten entstehen.
Wir schreiben über Erinnerungen aus früheren Tagen und über Beobachtungen aus unserem Alltag heute. Dabei geht es um die ganz großen Themen, aber auch um kleine, scheinbar banale Situationen. Menschlich und lebendig eben.
Nach einer kleinen Aufwärmübung gibt es von mir einen Schreibimpuls zum jeweiligen Thema. Er führt Jede und Jeden dahin wo die Hand und Stift uns führen. Es gibt kein Richtig und kein Falsch, auch kein Thema verfehlt! Auch werden die Texte nicht besprochen oder korrigiert.
Das Vorlesen und damit Teilen der Geschichten geschieht freiwillig und ist gleichzeitig ein wesentlicher Bestandteil. Das
aktive Zuhören und Eintauchen in die Geschichten der Andern schafft ein schönes, nährendes Miteinander.
Lebendigkeit ist garantiert und - du wirst dich wundern wieviel Poesie in die steckt!
Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.
5 Abende - Mit Humor geht's einfach besser
Manchmal tut es doch einfach gut, die Welt auf den Kopf zu stellen. Neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen. Den Humor als Mittel nutzen, um sich einen Abstand zu verschaffen. Zu uns selbst, zur Welt in der wir leben, der großen und der kleinen. Zum Beispiel könnten wir hier doch mal ordentlich katastrophisieren und jubilieren, dass es eine Freude ist und wir gestärkt wieder weiter gehen können. Wäre das was? Ich freu mich drauf.
Dienstag 19 - 21Uhr
4.3. 11.3. 18.3. 25.3. 1.4.
Kursgebühr zw. 105€ und 135€ - je nach Selbsteinschätzung
5 Abende - Kartoffelsalat, Streuselkuchen & Co.
An diesen Abenden dreht sich alles um das Essen, und vieles Drumherum.
Es geht um viele kleine Lebensgeschichten, um Erinnerungen, Rituale, um Vorlieben und um das was gar nicht geht. Es geht um Geschichten über die Küche aus als du Kind warst. Wie sah sie aus? Gab es eine feste Sitzordnung. Hattet ihr eine Eckbank? Wer hat dir Kochen beigebracht?
Und Vieles mehr...
Ich bin mir sicher, alle haben jetzt schon Bilder im Kopf. Diese Bilder sind biographische Erinnerungen. Sie sind ein Teilausschnitt, der jeweils für ein größeres Ganzes steht. Für eine Lebenssituation, Befindlichkeiten usw. An diesen Abenden können diese Schätze gehoben und bewahrt werden. Und sie können, wenn gewünscht, mit anderen geteilt werden. Das schafft eine besondere Verbundenheit.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig (siehe oben)
Die Abende finden in den Sommermonaten statt, wieder dienstags, von 19-21Uhr. Der genaue Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Kursgebühr zw. 105€ und 135€ - je nach Selbsteinschätzung
Einzeltermine:
Ins Schreiben kommen
'Ich würde ja gerne manchmal schreiben. Aber ich weiß nicht so richtig wie. Und ich habe nicht viel Zeit.' Oder 'der
richtige Moment dafür kommt einfach nicht'.
'Ich erlebe ja nichts besonderes'. Oder 'die Geschichten sind zu groß, wie soll ich das auf's Papier bringen?'
Solche und ähnliche Sätze höre ich öfter.
Deshalb geht es hier darum einen Anfang zu finden, der auch zu Hause funktioniert. Es gibt kleine Impulse, um vertraut zu werden mit dem Stift und den Worten, die dann plötzlich einfach
so auf's Papier purzeln.
Da die Impulse immer wieder neu sind, ist es eine Schreibzeit für Anfänger und Fortgeschrittene.
Sa 5.4. 10.30h - 12.30h
Ins Schreiben kommen - 'froh und heiter' Diesmal erstellen wir neben eigenen Texten auch Text-Collagen, indem wir uns Worte aus Zeitschriften zusammensuchen und neu zusammensetzen.
Di 6.5. 19 - 21h
Ins Schreiben kommen am Dienstagabend
Ausschreibung siehe oben.
Kursgebühr: 25€, ermäßigt nach Selbsteinschätzung 20€ pro Abend
Anmeldung unter mo.funk@gmx.de